AGB / Datenschutz

Allgemeine Liefer- und Geschäftsbedingungen - Fotografie

I. Geltung
1. Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden
AGB genannt) gelten für alle vom Fotografen durchgeführten Aufträge, Angebote,
Lieferungen und Leistungen.
2. Sie gelten als vereinbart mit Entgegennahme der Lieferung oder Leistung bzw. des
Angebots des Fotografen durch den Kunden, spätestens jedoch mit der Annahme des
Bildmaterials zur Veröffentlichung.
3. Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei
Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit
widersprochen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine
Gültigkeit, es sei denn, dass der Fotograf diese schriftlich anerkennt.
4. Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche
Einbeziehung auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, Lieferungen und
Leistungen des Fotografen, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen
getroffen werden.


II. Auftragsproduktionen
1. Soweit der Fotograf Kostenvoranschläge erstellt, sind diese unverbindlich. Treten
während der Produktion Kostenerhöhungen ein, sind diese erst dann vom Fotografen
anzuzeigen, wenn erkennbar wird, dass hierdurch eine Überschreitung der ursprünglich
veranschlagten Gesamtkosten um mehr als 15 % zu erwarten ist. Wird die vorgesehene
Produktionszeit aus Gründen überschritten, die der Fotograf nicht zu vertreten
hat, so ist eine zusätzliche Vergütung auf der Grundlage des vereinbarten Zeithonorars
bzw. in Form einer angemessenen Erhöhung des Pauschalhonorars zu leisten.
2. Der Fotograf ist berechtigt, Leistungen von Dritten, die zur Durchführung der
Produktion eingekauft werden müssen, im Namen und mit Vollmacht sowie für
Rechnung des Kunden in Auftrag zu geben.
3. Vorbehaltlich einer anderweitigen Regelung werden die Aufnahmen, die dem Kunden
nach Abschluss der Produktion zur Abnahme vorgelegt werden, durch den Fotografen
ausgewählt.
4. Sind dem Fotografen innerhalb von zwei Wochen nach Ablieferung der Aufnahmen
keine schriftlichen Mängelrügen zugegangen, gelten die Aufnahmen als vertragsgemäß
und mängelfrei abgenommen.


III. Überlassenes Bildmaterial (analog und digital)
1. Die AGB gelten für jegliches dem Kunden überlassenes Bildmaterial, gleich in welcher
Schaffensstufe oder in welcher technischen Form sie vorliegen. Sie gelten insbesondere
auch für elektronisches oder digital übermitteltes Bildmaterial.
2. Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem vom Fotografen gelieferten Bildmaterial
um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.v. § 2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz
handelt.
3. Vom Kunden in Auftrag gegebene Gestaltungsvorschläge oder Konzeptionen sind
eigenständige Leistungen, die zu vergüten sind.
4. Das überlassene Bildmaterial bleibt Eigentum des Fotografen, und zwar auch in dem
Fall, dass Schadensersatz hierfür geleistet wird.
5. Der Kunde hat das Bildmaterial sorgfältig und pfleglich zu behandeln und darf es an
Dritte nur zu geschäftsinternen Zwecken der Sichtung, Auswahl und technischen
Verarbeitung weitergeben.
6. Reklamationen, die den Inhalt der gelieferten Sendung oder Inhalt, Qualität oder
Zustand des Bildmaterials betreffen, sind innerhalb von zwei Wochen nach Empfang
mitzuteilen. Anderenfalls gilt das Bildmaterial als ordnungsgemäß, vertragsgemäß
und wie verzeichnet zugegangen.

7. Bei digitalen Dateien gibt es bearbeitete jpeg. Keine Raw Dateien. 

IV. Nutzungsrechte
1. Der Kunde erwirbt grundsätzlich nur ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen
Verwendung. Veröffentlichungen im Internet oder die Einstellung in digitale Datenbanken
sind vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen zeitlich begrenzt auf die
Dauer der Veröffentlichungszeiträume des entsprechenden bzw. eines vergleichbaren
Printobjektes.
2. Ausschließliche Nutzungsrechte, medienbezogene oder räumliche Exklusivrechte oder
Sperrfristen müssen gesondert vereinbart werden und bedingen einen Aufschlag von
mindestens 100% auf das jeweilige Grundhonorar.
3. Mit der Lieferung wird lediglich das Nutzungsrecht übertragen für die einmalige
Nutzung des Bildmaterials zu dem vom Kunden angegebenen Zweck und in der
Publikation und in dem Medium oder Datenträger, welche/-s/-n der Kunde angegeben
hat oder welche/-s/-r sich aus den Umständen der Auftragserteilung ergibt. Im
Zweifelsfall ist maßgeblich der Nutzungszweck, für den das Bildmaterial ausweislich
des Lieferscheins oder der Versandadresse zur Verfügung gestellt worden ist.
4. Jede über Ziffer 3. hinausgehende Nutzung, Verwertung, Vervielfältigung, Verbreitung
oder Veröffentlichung ist honorarpflichtig und bedarf der vorherigen ausdrücklichen
Zustimmung des Fotografen. Das gilt insbesondere für:
-eine Zweitverwertung oder Zweitveröffentlichung, insbesondere in Sammelbänden,
produktbegleitenden Prospekten, bei Werbemaßnahmen oder bei sonstigen
Nachdrucken, jegliche Bearbeitung, Änderung oder Umgestaltung des Bildmaterials,
-die Digitalisierung, Speicherung oder Duplizierung des Bildmaterials auf Datenträgern
aller Art (z.B. magnetische, optische, magnetooptische oder elektronische
Trägermedien wie CD-ROM, DVD, Festplatten, Arbeitsspeicher, Mikrofilm etc.), soweit
dieses nicht nur der technischen Verarbeitung und Verwaltung des Bildmaterials gem.
Ziff.III 5. AGB dient, -jegliche Vervielfältigung oder Nutzung der Bilddaten auf digitalen Datenträgern, jegliche
Aufnahme oder Wiedergabe der Bilddaten im Internet oder in Online-
Datenbanken oder in anderen elektronischen Archiven (auch soweit es sich um interne
elektronische Archive des Kunden handelt), - die Weitergabe des digitalisierten Bildmaterials im Wege der Datenfernübertragung
oder auf Datenträgern, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur
Herstellung von Hardcopies geeignet sind.


5. Veränderungen des Bildmaterials durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische
Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes
sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Fotografen und nur bei
Kennzeichnung mit [M] gestattet. Auch darf das Bildmaterial nicht abgezeichnet,
nachgestellt fotografiert oder anderweitig als Motiv benutzt werden.
6. Der Kunde ist nicht berechtigt, die ihm eingeräumten Nutzungsrechte ganz oder teilweise
auf Dritte, auch nicht auf andere Konzern- oder Tochterunternehmen, zu übertragen.
Jegliche Nutzung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist nur
gestattet unter der Voraussetzung der Anbringung des vom Fotografen vorgegebenen
Urhebervermerks in zweifelsfreier Zuordnung zum jeweiligen Bild.
7. Die Einräumung der Nutzungsrechte steht unter der aufschiebenden Bedingung der
vollständigen Bezahlung sämtlicher Zahlungsansprüche des Fotografen aus dem jeweiligen
Vertragsverhältnis.

V. Haftung
1. Der Fotograf übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter
Personen oder Objekte, es sei denn, es wird ein entsprechend unterzeichnetes
Release-Formular beigefügt. Der Erwerb von Nutzungsrechten über das fotografische
Urheberrecht hinaus, z. B. für abgebildete Werke der bildenden oder angewandten
Kunst sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen,
Museen etc. obliegt dem Kunden. Der Kunde trägt die Verantwortung für die
Betextung sowie die sich aus der konkreten Veröffentlichung ergebenden
Sinnzusammenhänge.
2. Ab dem Zeitpunkt der ordnungsgemäßen Lieferung des Bildmaterials ist der Kunde
für dessen sachgemäße Verwendung verantwortlich.
VI. Honorare
1. Es gilt das vereinbarte Honorar. Ist kein Honorar vereinbart worden, bestimmt es sich
nach der jeweils aktuellen Bildhonorarübersicht der Mittelstandsgemeinschaft Foto-
Marketing (MFM). 
2. Mit dem vereinbarten Honorar wird die einmalige Nutzung des Bildmaterials zu dem
vereinbarten Zweck gemäß Ziff. IV. 3 abgegolten.
3.
Durch den Auftrag anfallende Kosten und Auslagen (z.B. Material- und Laborkosten,
Modellhonorare, Kosten für erforderliche Requisiten, Reisekosten, erforderliche
Spesen etc.) sind nicht im Honorar enthalten und gehen zu Lasten des Kunden.
4. Der Honoraranspruch ist bei Ablieferung der Aufnahme fällig. Wird eine Produktion
in Teilen abgeliefert, so ist das entsprechende Teilhonorar mit jeweiliger Lieferung
fällig. Der Fotograf ist berechtigt, bei Produktionsaufträgen Abschlagszahlungen entsprechend
dem jeweils erbrachten Leistungsumfang zu verlangen.
5. Das Honorar gemäß VI. 1. AGB ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn das in
Auftrag gegebene und gelieferte Bildmaterial nicht veröffentlicht wird. Bei
Verwendung der Aufnahmen als Arbeitsvorlage für Layout- und Präsentationszwecke
fällt vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung ein Honorar von mindestens
EURO 75,00 pro Aufnahme an.
6. Eine Aufrechnung oder die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts ist nur mit unbestrittenen
oder rechtskräftig festgestellten Forderungen des Kunden zulässig.
Zulässig ist außerdem die Aufrechnung mit bestrittenen aber entscheidungsreifen
Gegenforderungen.

VII. Rückgabe des Bildmaterials
1. Analoges Bildmaterial ist in der gelieferten Form unverzüglich nach der
Veröffentlichung oder der vereinbarten Nutzung, spätestens jedoch 3 Monate nach
dem Lieferdatum, unaufgefordert zurückzusenden; beizufügen sind zwei
Belegexemplare. Eine Verlängerung der 3-Monatsfrist bedarf der schriftlichen
Genehmigung des Fotografen.
2. Digitale Daten sind nach Abschluss der Nutzung grundsätzlich zu löschen bzw. sind
die Datenträger zu vernichten. Der Fotograf haftet nicht für den Bestand und/oder
die Möglichkeit einer erneuten Lieferung der Daten.
3. Überlässt der Fotograf auf Anforderung des Kunden oder mit dessen Einverständnis
Bildmaterial lediglich zum Zwecke der Prüfung, ob eine Nutzung oder
Veröffentlichung in Betracht kommt, hat der Kunde analoges Bildmaterial spätestens
innerhalb eines Monats nach Erhalt zurückzugeben, sofern auf dem Lieferschein
keine andere Frist vermerkt ist. Digitale Daten sind zu löschen bzw. sind die
Datenträger zu vernichten oder zurückzugeben. Eine Verlängerung dieser Frist ist nur
wirksam, wenn sie vom Fotografen schriftlich bestätigt worden ist.
4. Die Rücksendung des Bildmaterials erfolgt durch den Kunden auf dessen Kosten in
branchenüblicher Verpackung. Der Kunde trägt das Risiko des Verlusts oder der
Beschädigung während des Transports bis zum Eingang beim Fotografen.


VIII. Vertragsstrafe, Schadensersatz, Stornogebühren
1. Bei jeglicher unberechtigten (ohne Zustimmung des Fotografen erfolgten) Nutzung,
Verwendung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist für jeden Einzelfall
eine Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen Nutzungshonorars zu zahlen, vorbehaltlich
weitergehender Schadensersatzansprüche.
2. Bei unterlassenem, unvollständigem, falsch platziertem oder nicht zuordnungsfähigem
Urhebervermerk ist ein Aufschlag in Höhe von 100% auf das vereinbarte bzw.
übliche Nutzungshonorar zu zahlen.

3. Storno von Hochzeiten egal aus welchem Grund: bis 90 Tage vorher 300.- € , bis 30 Tage vorher die geleistete Anzahlung. Entstehen Stornokosten für den Fotografen bei Übernachtung/Fahrtkosten, sind dieses zu 100 % zu bezahlen. Storno muss schriftlich erfolgen und bestätigt werden.

4. Storno von Fotoshootings egal aus welchem Grund: bis 60 Tage vorher kostenfrei, danach 100 %. Entstehen Stornokosten für den Fotografen bei Übernachtung/Fahrtkosten, sind dieses zu 100 % zu bezahlen. Storno muss schriftlich erfolgen und bestätigt werden. Preise und Versandkosten gelten nur für Deutschland.



IX. Allgemeines
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, und zwar auch bei
Lieferungen ins Ausland.
2. Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der
Schriftform.
3. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser
AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten
sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame
Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch
am nächsten kommt.
4. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, wenn der Kunde Vollkaufmann ist, der Wohnsitz
des Fotografen.
© FREELENS 01-08b

 

 


 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen - für Fotokurs/Fotoreisen

 

Seminar / Kursgebühren

Die aktuellen Termine und Teilnahmegebühren für meine Fotokurse entnehmen Sie bitte der jeweiligen Fotokursbeschreibung auf meiner Website. Mahlzeiten und Getränke , Eintrittsgelder , Anfahrtskosten , Übernachtungskosten sind vom Teilnehmer selbst zu zahlen. Ggf. Fahrtkosten vor Ort , Eintrittsgelder für Zoo , Tierpark usw. ist für den Kursleiter extra zu bezahlen und ist kein Bestandteil der Kursgebühr, ggf. zzgl. Fahrtkostenpauschale für einige Städte. Alles Preise für Privatpersonen. Firmencoachings/Gewerbekunden Preis auf Anfrage ! Preise für eine Person. Jede weitere Person dazu + 200.- €.

 

Fälligkeit

Nach der Buchung des Fotokurses erhalten Sie eine Rechnung. Die Teilnahmegebühren müssen dann mit Nennung des Fotokurses auf mein Konto eingezahlt werden (Vorkasse) . Nach Zahlungseingang der Kursgebühr auf mein Konto ist der Gutschein/Termin gültig, belegbar über die Kontoauszüge.

 

Storno / Umbuchung durch Kursteilnehmer

Der Fotokursteilnehmer/Einzelcoaching kann bis 14 Tage nach Buchung ohne weitere Kosten vom Vertrag zurücktreten. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt ! Es gibt keine wetterbedingte Erstattung, auch wenn ein Teilnehmer wegen schlechtem Wetter absagt. Nur bei Absage durch mich als Kursleiter (auch kurzfristig) kann der Teilnehmer kostenlos umbuchen. Folgende Stornogebühren gelten nach verbindlicher Terminabstimmung und Terminvereinbarung:(auch für Termine mit Geschenkgutschein/Gutschein):

bis 60 Tage vorher :   kostenfrei

bis 14 Tage vorher :   50 % des Kurspreis

bis 8   Tage vorher :   75 % des Kurspreis

bis 1   Tag   vorher :   90 % des Kurspreis

am Kurstag            : 100 % Stornogebühr

 

Special-Fotoworkshops / Fotoreisen sowie mehrtägige Kurse und Gruppenkurse, kann bis 14 Tage nach Buchung ohne weitere Kosten vom Vertrag zurücktreten. 

Mit festem Termin verfallen wenn Sie nicht am Geltungstag eingelöst werden, auch bei Nichterscheinen beim Fotokurs ohne Absage. Stornogebühren sind dafür:

bis 90 Tage vorher: kostenfrei

bis Kurstag            : 100 % Stornogebühr.

Es kann nach vorheriger Absprache eine Ersatzperson vom Teilnehmer gestellt werden. Die Kurse / Workshops / Fototouren finden bei jedem Wetter statt ! Es gibt keine wetterbedingte (Teil-)-Erstattung, auch wenn ein Teilnehmer wegen schlechtem Wetter absagt. 

 

Special:  Sollte der Kurs abgesagt werden müssen am Kursort wegen einer Pandemie/Virus oder ähnlichem, vom Staat/Land/Kreis verfügtem Lockdown erhält der Teilnehmer einen Wertgutschein in Höhe der bezahlten Kursgebühr. Dieser kann dann innerhalb von 2 Jahren eingelöst werden für alle Angebote auf der Homepage. Eine Barauszahlung/Rückerstattung findet nicht statt. Bei Absage des Teilnehmers weil er im Lockdown/Quarantäne zum Beispiel in seinem Heimatort ist, gelten für ihn die Stornogebühren laut AGB ( nur für Fotoreisen/Workshops mit festem Termin ).

 

Geschenkgutscheine/Gutschein

Geschenkgutscheine sind erst nach vollständiger Zahlung gültig . Keine Barauszahlung von Gutscheinen . Ein Gutschein ist nach Bestellung 3 Jahre gültig und kann auch auf Dritte Übertragen werden. Auch bei Gutschein gelten die Storno-und Umbuchungsgebühren . Gutscheine mit festem Termin (Fotoreisen/Special-Workshops/Gruppenkurse) verfallen wenn Sie nicht am Geltungstag eingelöst werden, alternativ kann eine Ersatzperson gestellt werden. Der Original-Gutschein muss zum Kurs mitgebracht werden ! Bei Verlust durch den Kunden ist kein Ersatz möglich und der Gutschein verfällt. Geschenkgutscheine für ein Einzelcoaching sind 3 Jahre gültig. Termin nach Vereinbarung und Verfügbarkeit. Kein Anspruch auf Wunschtermin. Für einen Termin mindestens 6-8 Wochen vorher Anfragen für Terminabstimmung. Es kann Auftragsabhängig, besonders in der Monaten April-Oktober, auch zu längeren Terminabstimmung kommen. Der Gutschein muss zum Fotokurs mitgebracht werden.

 

Kursabsagen

Im Falle des Nichterreichens der vorgesehenen Teilnehmerzahl eines Gruppen-Fotokurses kann der Kurs von mir spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn abgesagt werden. Evtl. entstandene oder entstehende Kosten können den Teilnehmern nicht ersetzt werden. Die bezahlte Kursgebühr wird erstattet oder es kann umgebucht werden. Bei Erkrankung des Kursleiters, auch am Kurstag, können die Teilnehmer Ihren Kurs kostenlos umbuchen nach Verfügbarkeit - kein Anspruch auf Wunschtermin. Darüber hinausgehende Aufwendungen und Auslagen können nicht erstattet werden. Bei Kursausfall wegen Bahn/Busstreik/Pandemie/Virus ist natürlich ein kostenloses Umbuchen möglich.

 

Termin

Alle Termine nur nach Verfügbarkeit ! Kein Anspruch auf Wunschtermin und Kurszeit! Mindestens ca. 6-8 Wochen vorher anfragen wegen Terminabsprache. Terminvereinbarung von Montag bis Freitag möglich. In den Sommermonaten kann es zu längeren/langen Wartzeiten kommen. Samstag und Sonntag nur auf Anfrage und Aufpreis je Kurstag in Höhe von + 99.- € (nur in den Monaten November bis Februar nach Verfügbarkeit buchbar). Es kann Auftragsabhängig auch zu längeren/langen Terminabstimmung kommen.

 

 

Kurszeiten

Alle Kurszeiten ca. Angaben. Start/Ziel ist jeweils der HBF einer Stadt. Fahrten innerhalb der gebuchten Stadt gehen von der Kurszeit ab, ggf. entstehen extra Fahrkosten für Kursleiter. Nachmittags/Abendtermine sind nicht möglich. Kursbeginn je nach gebuchter Stadt in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr - genaue Zeit wird bei Terminabsprache mitgeteilt. Alle Kurszeiten incl. Pause!

 

Verwertungsrechte

Die von den Seminarteilnehmern erstellten Fotos dürfen nur für private Zwecke genutzt werden, und dürfen nicht auf Homepages oder in Social Medien, Blogs etv. veröffentlich werden. Es dürfen im Kurs keine Ton-und/oder Videoaufnahmen gemacht werden.

 

Haftungsausschluss

Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

 

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Hage

 

Schlussbestimmungen

Sollten eine oder mehrere der Bestimmungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt

 

Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Alle Angaben sind unverbindlich.

 

Keine Haftung und Gewähr bei unzutreffenden Informationen,

fehlerhaften und unterbliebenen Eintragungen.

Markus Bock

 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Markus Bock

Moltkestr. 85

31135 Hildesheim

Telefon: 015209968953

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

 Content Delivery Network

Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Cookies und weitere Technologien

3.1 Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™ Alternativ können Sie auch folgenden Link aufrufen: https://www.fotografie-markusbock.de/j/privacy. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

 

4. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

4.1 Einsatz von Google-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.  Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.


 Google Analytics

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

5.1 Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

5.2 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

 

Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Alle Angaben sind unverbindlich.

 

Keine Haftung und Gewähr bei unzutreffenden Informationen,

Fehlerhaften und unterbliebenen Eintragungen.

Markus Bock